News – Mitfahrangebot.ch

Autos, Mitfahren, Geld sparen – der Blog zum Thema Mobilität in der Schweiz.

Ezigaretten sind auch teuer – wenn das Dampfen ins Geld geht

Vor Kurzem auf einer Mitfahrgelegenheit sprachen wir über das Thema Kosten einer E-Zigarette... Foto: Mitfahrangebot.ch/news

Neulich hat der Mitfahrangebot Schweiz Blog in diesem Bericht das Thema E-Zigarette vorgestellt.

  • Auf einer Mitfahrgelegenheit wurde ich vor kurzem gefragt ob das dampfen also das “rauchen” mit E~Zigaretten auch teuer ist. (?) *Fragezeichen*

Ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor, die "Einweg" Verdampfer aka Atomizer für Ezigaretten. Auf dem Foto zu sehen ist auch ein Mundstück aus Kunststoff. Aber dieses Bauteil (Mundstück) nutzt sich in der Praxis ab. Es besteht eher das Risiko dass dieses Bauteil unterwegs verloren geht, Foto: Mitfahrangebot.ch/news

Diese Frage ist spontan zu beantworten mit:

  • ja das Dampfen ist wesentlich preiswerter als das klassische Rauchen von Zigaretten. Jedoch sollte man bedenken, dass ebenfalls Kosten entstehen - sogar regelmäßig wiederkehrende Kosten wie beim traditionellen Rauchen.

Eine Methode Ausgaben für Atomizer/Verdampfer zu sparen ist einfach selbst seine Coils zu wickeln. Auch die Umwelt wird dadurch geschohnt, denn Einweg Atomizer produzieren Müll - einen Verdampfer zum selber wickeln dagegen kann praktisch unlimitiert wieder verwendet werden. Die einzigen Verschleißteile sind der Draht und die Baumwolle. Foto: Mitfahrangebot.ch/news

Ein selbst gewickelter Atomizer-Coil, selberwickeln spart auf die Dauer hohe Kosten für das Kaufen von Einweg-Atomizer. Foto: Mitfahrangebot.ch/news

1) Kosten für Liquids (Flüssigkeiten)

Was bei der herkömmlichen Zigarette der Tabak ist, das ist bei einer E-Zigarette das in der Fachsprache genannte Liquid. Ein Englischer Begriff der übersetzt “Flüssigkeit” heißt. Liquids gibt es in den verschiedensten Formen. Einmal mit Nikotin Zusatz und auch komplett Nikotinfrei. Unüblich ist eher das geschmacksneutrale Liquid und gängiger sind mit Aromen versetzte Liquids zum Beispiel in den Geschmacksrichtungen Erdbeere, Vanille, Apfel, Brombeere, Kaffee oder auch exotische Variationen wie Banane und Mango. Im Prinzip sind den Geschmäckern keine Grenzen gesetzt: sogar die Geschmacksrichtung Energy-Drink ist verfügbar.

EZigaretten Liquids in 10ml 30ml oder 100ml Dosierungen. Als Faustregel gilt: desto höher die Mengen beim Einkauf desto weniger kostet das Liquid pro Milliliter gerechnet - Foto: Mitfahrangebot.ch/news

10 ML Liquid kosten ca. 6 CHF und als Faustregel werden die Preise billiger, desto größer das Fläschchen ist. Der Preis sinkt relativ wenn man 30ml Fläschchen kauft oder sogar die noch etwas größeren 100ml Flaschen.

2) Kosten für die Atomizer / Verdampfer Einheiten

Es ist schwer einzuschätzen welcher der zwei Faktoren die höchsten Kosten bei einer E-Zigarette generieren: sind es die Liquids oder sind es die Atomizer / Verdampferköpfe?
Der Verdampfer oder auch “Atomizer” ist das Bauteil, in welchem das Liquid über einen Draht erhitzt wird und schließlich zu Dampf empor steigt.

Klassischer CE4 Verdampfer aka "Billig-EZigarette" - Foto: Mitfahrangebot.ch/news

Links die CE4 Verdampfer für die sogenannte Billig-EZigarette. In der Bildmitte sowie rechts eine schon anspruchsvollere eGo AIO EZigarette mit welcher der hier vorgestellte Coil zum selberwickeln verwenden kann. Foto: Mitfahrangebot.ch/news

Um den Draht ist ein Docht (bei billigeren Modellen) gewickelt oder eine Baumwollwatte Material (bei Atomizern im normalen Preissegment). Der Verschleiß besteht detailliert darin, dass die Watte welche ständig einem direkten Kontakt mit dem glühenden Draht steht verkohlt nach ca. einer Woche regelmäßigen Gebrauch. Außerdem kann der Draht vor allem bei Verdampfern im niedrigen Preissegment öfters durchbrennen.

Ein frischen selbstgewickelter muss vor dem ersten Dampf Vorgang unbedingt mit Liquid befeuchtet werden um ein Verbrennen der Baumwollwatte am heißen & glühenden Draht zu vermeiden. Foto: Mitfahrangebot.ch/ews

3) Kostenfaktor E-Zigarettten Akku

Jede E-Zigarette benötigt zum Betrieb einen Energielieferant um den Draht zum glühen zu bringen. Deshalb sind Akkus im unteren Bauteil einer EZigarette verbaut. Dieser Akku hält in der Regel mehrere Jahre, jedoch werden Akkus altersschwach. Das heißt das sich ein Akku schneller entleert und dementsprechend öfters wieder aufgeladen werden. Aufgeladen werden die allermeisten E-Zigaretten Akkus über ein Micro-USB-Kabel welches man z.B. an jedem PC oder Notebook oder auch einer Powerbank anstecken kann zum wiederaufladen.

In der Praxis der E-Zigaretten Akku ein minimales Verschleißteil welches alle 1 bis 2 Jahre ersetzt werden sollte. Die Kosten liegen bei ca. 20 bis 30 CHF.




Tags: , , , , , , ,