News – Mitfahrangebot.ch

Autos, Mitfahren, Geld sparen – der Blog zum Thema Mobilität in der Schweiz.

Mit der Mitfahrzentrale sicher unterwegs

Das Reisen per Mitfahrzentrale ist angesichts hoher Kraftstoffkosten eine beliebte Art, um auch weit entfernte Ziele komfortabel und kostengünstig zu erreichen. Als Mitreisender fahren Sie dabei nicht nur schnell, sondern auch sicher!

Sicherheit geht vor – das sollten Fahrer beachten

Die optimale Lagerung im Sommer hält Winterreifen fit für die nächste Winterzeit mit Schnee, Match, Glätte und Strassensalz. Foto: Mitfahrangebot.ch

Wer selbst einen oder mehrere Plätze im Fahrzeug über die Mitfahrzentrale anbietet, muss sich erst einmal anmelden und sollte dann vor jeder Tour sein Auto checken. Gerade im Winter müssen nicht nur Heizung und Bremsen, sondern auch die Pneus tipp-topp sein. Ob der Winterreifen noch den Standards entspricht, können Sie ganz leicht prüfen:

  • Die gesetzliche Profiltiefe in Europa muss mindestens 1,6 mm betragen, Experten raten zu einer Profiltiefe von mindestens 4 mm für sicheres Fahren auf winterlicher Fahrbahn.
  • Mit einer gründlichen Sichtprüfung können Beschädigungen am Pneu aufgespürt werden. Achten Sie auf gefährliche Fremdkörper im Gummi, Risse, Verformungen.
  • Wie alt sind Ihre Reifen? Zu erkennen ist das an der DOT-Nummer, die das Baujahr nennt. Reifen, vor allem Winterreifen sollten nicht älter als drei Jahre sein.
  • Wie haben Sie Ihre Reifen im Sommer gelagert? Optimal ist eine kühler und trockener Ort mit wenig Lichteinfall. So gelagert, behalten die Pneus deutlich länger ihre Gebrauchseigenschaften.

Trotz sinkender Benzinpreise boomen Fahrgemeinschaften auf gebührenfreien Mitfahrzentralen wie Mitfahrangebot.ch - Foto: Mitfahrangebot.ch

Wird die gesetzliche Mindestprofiltiefe in der Schweiz unterschritten oder sind die Reifen ungleichmässig abgefahren, dann wird das teuer! Wir empfehlen, besser gleich neue Winter-Pneus zu erstehen und halten das für die deutlich günstigere Investition gegenüber einer Geldstrafe.

Sichere MitfahrgelegenheitTipps für Mitfahrer

Damit die Reise mit dem Mitfahrangebot mit Sicherheit ans Ziel führt, können Sie sich in vieler Hinsicht vorbereiten. Das beginnt bei der Auswahl der Mitfahrzentrale und endet noch längst nicht bei klaren Absprachen mit dem Fahrer. Um in ein Auto zu einer völlig fremden Person einzusteigen, gehört einiges an Vertrauen. Deshalb gilt: Auch wenn Sie noch so dringend ans Ziel müssen – schlägt Ihr Instinkt bei der Mitfahrgelegenheit Alarm , dann steigen Sie lieber nicht ein. Damit es nicht so weit kommt, empfiehlt sich ein Vorabkontakt per Internet oder Telefon, auch die Durchsicht vorhandener Bewertungen von anderen Mitfahrern sorgt für ein sicheres Gefühl.

Seitenstrassen kurz nach Verkehrs Hotspots eignen sich zum treffen zur gemeinsamen Autofahrt. Auch hier geht die Sicherheit vor - an dunklen, schlecht beleuchteten Orten sind Verabredungen zur Mitfahrgelegenheit zu vermeiden! Foto: Mitfahrangebot.ch

 

Rechtliches zur Sicherheit

Jedes Fahrzeug, das sich im Strassenverkehr bewegen will, braucht eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung. Dort sind im Prinzip auch die Mitfahrer bei einem Unfall versichert. Noch sicherer ist es, wenn eine Motorfahrzeug-Unfallversicherung (MFU) vorhanden ist, denn die zahlt sofort ohne Wenn und Aber und ohne dass vorher eine Schuldfrage zu klären ist. Die MFU schützt vor allem auch den Fahrer vor späteren Ansprüchen.

Tags: , , , , , , ,